Vergangene Veranstaltungen und Termine
Nachbarschaftsfasching der HOG Hetzeldorf in Sachsenheim – Ein Bericht
Auch in diesem Jahr trafen sich Jung und Alt aus Hetzeldorf am letzten Januarwochenende, am 25.01.2025, zum traditionellen Nachbarschaftsfasching. In diesem Jahr fand die Veranstaltung nicht wie bisher üblich mit mitgebrachtem Essen und Trinken statt, sondern im dafür schön geschmückten, großen Gästeraum des Restaurants Hasenheim in Sachsenheim. Das Restaurant hat für Essen und Getränke gesorgt, die Gäste mussten lediglich Kuchen fürs Kuchenbuffet mitbringen.
Auch wenn die Anmeldungen anfangs etwas schleppend eingingen, kamen sehr zur Freude des Vorstandes der HOG, ca. 90 Gäste zum Nachbarschaftsfasching.
Renate Heilmann, Vorsitzende der HOG Hetzeldorf, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Gäste, ganz besonders die anwesenden Senioren und Kinder.
Von Beginn an herrschte heitere Stimmung, wozu sicher auch die Kostümierungen und das Unterhaltungsprogramm beitrugen. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der unter Leitung von Renate Heilmann aufgeführte Sketch „Malen mit Menschen“. Renate Heilmann als Malerin aus Paris hatte ihre Assistentin, gespielt von Johanna Schenk, mitgebracht. Sie malte nicht mit Farben und Pinsel, sondern stellte mit Menschen aus dem Publikum lustige Szenen dar. Dabei lag der Fokus besonders auf der Bezeichnung der „Bilder“ wie z. Bsp. „Der geregelte Stuhlgang“, „Ein Esel wie er im Buche steht“ oder auch „Ein überspanntes Frauenzimmer“.
Johann Römischer unterhielt die Faschingsgesellschaft mit Gesang und erntete dafür großen Applaus.
Alleinunterhalter Andreas Zall sorgte für die musikalische Unterhaltung. Mit seiner abwechslungsreichen Musik sorgte er für gute Stimmung und Tanzvergnügen. Die Tanzfläche war stets gut gefüllt und zwischen den Tischreihen schlängelten sich Polonaisen. Die Gäste ließen sich von den wunderbaren Klängen mitreißen und tanzten bis spät in die Nacht.
Es wurde viel erzählt, gelacht und getanzt. So verging die Zeit sehr schnell. Zum Schluss waren sich alle einig, dass die Veranstaltung im Restaurant Hasenheim in Sachsenheim ein gelungenes Fest war und man 2026 gerne wieder dort Fasching feiern kann.
Der Vorstand dankt allen Gästen für Ihre Teilnahme und allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern, für diesen tollen und gelungenen Faschingstag.
Mit Vorfreude blicken wir jetzt auf unser „Hetzeldorfer Treffen 2025“ am 28.06.2025, in Lauffen am Neckar mit Kronenfest und Ball!
Der Vorstand der HOG Hetzeldorf
Renate Heilmann – Vorsitzende
Sommerfest in Hetzeldorf – Ein Bericht
Ein schöner Tag – das war das Sommerfest in Hetzeldorf für alle die mit dabei waren!
Am 07.08.2024 feierten ca. 130 Hetzeldorfer und Gäste in einer festlichen und herzlichen Atmosphäre im Kirchhof der Hetzeldorfer Dorfkirche ein schönes Wiedersehen. Es ist und bleibt ein besonderes Gefühl der Zusammengehörigkeit, wenn im Kirchhof der Dorfkirche in Hetzeldorf gefeiert wird.
Unter dem Motto – Musik verbindet – wurde das Fest von der Bayerischen Trachtenkapelle von Reinhardt Reißner aus Neuburg an der Donau umrahmt. Die Musik sorgte für gute Stimmung und animierte die Gäste zum Tanzen und Feiern.
Neben einer Kirchenführung in der gotischen Dorfkirche mit Sakristei und Kirchen-Café, kamen Besucher des Sommerfestes auch in den Genuss einer Führung über den Friedhof mit Irrgang und durch die neu renovierte Bergkirche mit dem in Siebenbürgen einzigartigen Kelchalter.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte das den Hetzeldorfern bereits bekannte Familienunternehmen Bozdoc aus Baaßen, mit reichlich schmackhaften Speisen und Getränken.
Herzlichen Dank an alle, die mit Ihrer Anwesenheit unsere Heimatortgemeinde sichtbar gemacht und mit guter Laune und Lebensfreude für gute Unterhaltung und den Erhalt unserer kulturellen Gemeinschaft beigetragen haben.
Ein herzliches Dankeschön gilt vor allem Familie Johanna und Michael Schenk, die dieses Fest möglich gemacht haben sowie allen engagierten Helferinnen und Helfern die zum guten Gelingen beigetragen haben.
Renate Heilmann
Vorsitzende der HOG Hetzeldorf










































Heimattag der Siebenbürger Sachen in Dinkelsbühl am 19.05.2024:
74. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl / Motto: „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“
Ein Bericht von Renate Heilmann:

Die HOG Hetzeldorf bereicherte in diesem Jahr erneut den
Die Aufstellung:
Informationen für Trachttragende:
Hetzeldorfer Faschingstreffen 2024:

Es war mal wieder soweit… Faschingstreffen in Kleinsachsenheim!
Traditionell trafen sich Jung und Alt aus Hetzeldorf am letzten Januarwochenende, am 27.01.2024, zum Faschingstreffen in Kleinsachsenheim. Es kamen ca. 70 Gäste mit ihren vollgepackten Körbchen mit Verpflegung für das Fest. Zuvor hatten fleißige Helfer aus den Reihen des Vorstands für das Bestuhlen und Schmücken der Mehrzweckhalle gesorgt.
Bei mitgebrachtem Kaffee und selbst gebackenem Kuchen wurde das gesellige Beisammensein eröffnet. Danach zeigte Karl Maiterth eine kleine Filmauswahl der letzten Jahre. Für Karl war es der „letzte Auftritt“ als Filmemacher der HOG Hetzeldorf. Das nahm der Vorstand zum Anlass, sich bei ihm mit einem kleinen Präsent und einer Urkunde für sein jahrelanges, unermüdliches Engagement herzlich zu bedanken.
Gegen Abend lud „DJ Seven“ zum Tanzen ein. Die Gäste saßen gemütlich plaudernd beisammen oder ließen sich von den wunderbaren Klängen mitreißen und tanzten bis spät in die Nacht.
Sehr zur Freude des Vorstands waren auch einige Teilnehmer kostümiert, was dem Fest seinen traditionellen Charme verlieh. Deshalb bedankte sich der Vorstand auch bei allen Verkleideten mit einem kleinen Präsent.
Gut gelaunt und in bester Stimmung verging die Zeit sehr schnell. Zum Schluss waren sich alle einig… jeder kann es kaum erwarten, dass 2025 wieder das letzte Januarwochenende vor der Türe steht und es wieder zum Faschingstreffen geht.

